Zahnfehlstellung „unsichtbar“ korrigieren
Jeder freut sich über ein Lächeln, doch leider ist nicht jeder mit dem eigenen Lächeln zufrieden. Fehlstellungen der Zähne oder Zahnlücken sind für viele ein Hindernis ihr Lächeln völlig frei zu schenken. Mit Zahnspangen können Fehstellungen und Zahnlücken effizient behoben werden, sind jedoch, aufgrund der deutlich sichtbaren Drähte oder Brackets, vor allem bei Erwachsene eher unbeliebt. Eine weitere Möglichkeit, neben Zahnspangen, zur Zahnkorrektur sind Aligner. Doch was sind Aligner und welche Zahnfehlstellungen können sie korrigieren?
Was sind Aligner?
Aligner übersetzt heißt „Ausrichter“ und sind hauchdünne, transparente Zahnschienen aus Kunststoff, die auf dem Gebiss liegen und jederzeit herausgenommen werden können. Das Behandlungsprinzip beruht drauf, Zahnfehlstellungen besonders bei Erwachsenen sanft und komfortabel zu korrigieren. Die Schienen sind dabei so gut wie unsichtbar und leicht einsetzbar bzw. herausnehmbar. Zum Essen und beim Zähneputzen können die Schienen einfach entfernt werden und danach normal wiedereingesetzt werden.
Funktionsweise
Zunächst werden Ihre Zähne auf Zahnfehlstellungen und deren Ausprägung und auf Schäden untersucht und geschaut, ob sich Ihre Fehlstellungen mit Aligner korrigieren lassen. Bei Zahnschäden ist in der Regel eine Behandlung vor der Aligner-Therapie nötig, damit diese nicht beeinträchtigt wird. Nach der Untersuchung wir ein Abdruck des Kiefers angefertigt, mit dem die Aligner Schienen hergestellt werden. Mit bildgebender 3D-Computertechnologie wird ein Behandlungsplan erstellt, bei dem der Ablauf der Therapie dargestellt wird.
Die Schienen üben sanften Druck auf die Zähne aus und schieben sie behutsam in ihre korrekte Position. In der Regel wird nach 6 bis 10 Wochen ein Kontrolltermin ausgemacht, damit Ihr Kieferorthopäde sich den Fortschritt der Behandlung genauer anschauen kann.
Dauer der Behandlung
Die Dauer der Behandlung ist sehr individuell und hängt natürlich von der anfänglichen Fehlstellung der Zähne ab. Die Therapie kann wenige Monate dauern oder sich bei sehr komplexen Fällen und je nach Disziplin des Patienten zwei bis drei Jahre hinziehen.
Für den gesamten Therapieverlauf, werden mehrere Schienen ganz individuell angefertigt und jede Schiene sollte ca. 18 bis 22 Stunden täglich für ca. 7 bis 10 Tage getragen werden.
Welche Zahnfehlstellungen können Aligner korrigieren?
Aligner sind bestens dafür geeignet leichte bis mittelschwere Zahnfehlstellungen – wie Lücken, Engstände, Kreuzbiss, offener Biss oder gekippte Zähne – zu korrigieren. Bei schweren Kieferfehlstellungen und besonders ausgeprägten Zahnfehlstellungen geraten Aligner jedoch an ihre Grenzen. Bei solchen ist eine Behandlung mit einer festen Zahnspange nötig. Ihr Kieferorthopäde klärt Sie in der ersten Untersuchung darüber auf, ob eine Aligner-Therapie für Ihre Zähne in Frage kommt und bespricht mit Ihnen weitere Möglichkeiten.
Wer übernimmt die Kosten für Aligner?
Die Aligner-Therapie wird für Erwachsene, Kinder und Jugendlichen in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen gezahlt, da es sich um eine ästhetische Behandlung handelt und keine dringend, medizinische Notwendigkeit. Private Zahnzusatzversicherungen können einen Teil der Kosten übernehmen.
Je nach Ausprägung der Fehlstellung können sich die Kosten auf 3.500 bis 6.500 € belaufen. Faktoren wie Komplexität des Falls, Dauer der Behandlung und bei welchem Kieferorthopäden/Zahnarzt Sie sind, haben Einfluss auf die Höhe der Kosten.
Haben Sie fragen rund um das Thema „Aligner“? Zögern Sie nicht und sprechen Sie uns hier direkt in unserer Zahnarztpraxis mundwerk Pfaffenhofen an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Jetzt anrufen oder online Termin vereinbaren.