Überspringen zu Hauptinhalt

Ratgeber: Wann muss mein Kind das erste Mal zum Zahnarzt?

Haben Sie sich auch schon gefragt, wann Ihr Kind das erste Mal zum Zahnarzt muss? Im Kindergarten? In der Schule? Die Antwort ist ganz einfach: sobald der erste Zahn da ist, sollte das Kind regelmäßig zum Zahnarzt gehen. Warum das der beste Zeitpunkt ist, erklärt das mundwerk Pfaffenhofen.

Ab dem ersten Zahn zum Zahnarzt?

Ja, zugegeben, das klingt schon etwas früh, denn der erste Zahn ist anfangs in der Regel gesund. Doch mit dem ersten Zahnarztbesuch hängt viel mehr zusammen als Sie vielleicht denken.
Beginnen Sie schon früh mit regelmäßigen Zahnarztbesuchen, gewöhnt sich Ihr Kind langsam daran. Vor allem zu Beginn sind normalerweise keine größeren Eingriffe nötig, sodass das Kind den Zahnarztbesuch nicht mit Schmerzen oder anderen negativen Erfahrungen verknüpft. Außerdem kann es Vertrauen zum behandelnden Zahnarzt aufbauen und gewöhnt sich an ihn.
Gleichzeitig werden so natürlich auch Veränderungen oder Fehlstellungen im Gebiss frühzeitig entdeckt.

Kann ich mein Kind irgendwie auf den Zahnarztbesuch vorbereiten?

Versuchen Sie, den Zahnarztbesuch als tolles Event zu verkaufen. Wecken Sie seine Neugierde und ermutigen Sie es. Ganz wichtig ist auch, dass Sie positive Formulierungen verwenden, wenn es um den Termin geht. Sagen Sie zum Beispiel nicht: „Du brauchst keine Angst haben“ oder „Das tut gar nicht weh“, denn durch diese Sätze kommt das Kind erst auf den Gedanken, dass es vor dem Zahnarzt Angst haben sollte oder dass dort etwas schmerzhaftes passieren könnte. Erklären Sie ihm lieber, dass der Zahnarztbesuch etwas ganz normales ist. Natürlich kann es zum Beispiel auch sein Lieblingskuscheltier mitnehmen.
Bitte versprechen Sie auch keine Belohnungsgeschenke. Das setzt Ihr Kind unter Druck, denn es entsteht der Eindruck, als müsste es beim Zahnarzt etwas „leisten“, um sich das Geschenk zu verdienen.

Was mache ich als Elternteil beim Termin?

Sie können natürlich gerne mit in den Behandlungsraum kommen. Bei sehr kleinen Kindern können Sie es auch während der Behandlung halten.
Ist das Kind schon etwas älter, sollten Sie sich eher im Hintergrund halten, denn Ihr Kind steht beim Termin im Mittelpunkt und soll sich ernstgenommen fühlen.

Und auf was muss ich nach dem Termin achten?

Loben, loben, loben. Egal wie der Termin gelaufen ist, irgendeine Kleinigkeit hat immer ein Lob verdient. Vermeiden Sie wieder negativ formulierte Sätze wie „War ja gar nicht schlimm“.

Auch Ihr Kind ist bereit für den Zahnarzt? Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt anrufen und Termin vereinbaren unter 08441–871 44 44.

An den Anfang scrollen