Tag der Zahngesundheit
Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund“, steht dieser Tag ganz im Lichte der Zähne. Seit 1991 alljährlich stattfindend, soll dieser Tag besonderen Fokus auf Ihre Zähne und Ihre Zahngesundheit legen. Dabei stehen die Vorsorge, die Verhütung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankung und die Aufklärung und Förderung von Eigenverantwortlichkeit im Mittelpunkt.
Tag der Zahngesundheit 2022
Das diesjährige Motto heißt „Gesund beginnt im Mund“ und soll in zahlreichen größeren und kleineren Veranstaltungen das Interesse für Zusammenhänge rund um die Mundgesundheit wecken und vertiefen. Dabei richten sich sowohl Informationen und Unterhaltung an Fachpublikum aber auch an die Bevölkerung. Der Leitsatz des Tages wird von Zahnärzten*innen unteranderem auch an Kitas und Schulen nähergebracht. Mit spielerisch zahnärztlichen Untersuchungen und Zahnputzgeschichten, soll den Kindern und Jugendlichen per Gruppenprophylaxe die Bedeutung und Wichtigkeit der Mundhygiene verdeutlichen.
Kleine Geschichte des Tags der Zahngesundheit
Seit nunmehr 31 Jahren, findet der Tag der Zahngesundheit im Rahmen eines Bundesweiten Programms statt. Im Herbst 1990 hatte sich der „Aktionskreis Tag der Zahngesundheit“ konstituiert, der die Maßnahmen und Aktionen seither koordiniert. Im Mittelpunkt des Aktions- und Gedenktages stehen lokale und regionale Aktionen zur Aufklärung der Bevölkerung in praktisch allen Regionen und Bundesländern. Jedes Jahr wird ein neues Motto gewählt, welches in den einzelnen Veranstaltungen, in Ländern, Städten und Gemeinden, umgesetzt wird. So war das vorjährige Motto „Gesund beginnt im Mund – Zündstoff“ dem Thema der Parodontitits gewidmet.
Der Tag der Zahngesundheit ist kein wandernder Termin, sondern findet jährlich am 25. September statt. Neben der Information steht bei all diesen Veranstaltungen auch die Vermittlung von konkreten praxisnahen Tipps im Zentrum.
Abseits seiner Geschichte, geht dieser Tag mit forschen Schritten Richtung Zukunft der Zahngesundheit: Denn auch wenn Schäden an der Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit heute leichter zu verhindern oder zu beheben sind als in früheren Jahren, zeigen sich nicht nur neuere Herausforderungen, sondern mancherorts kommen die verdrängt geglaubten Zahnschäden, vor allem bei kleinsten Kindern, wieder zurück. Nicht selten sind die gesellschaftlichen Belastungen, von Bildung bis Einkommen und sozialer Lage, deutlich mit ausschlaggebend für diese Entwicklung.
Haben Sie fragen rund um das Thema „Tag der Zahngesundheit“ oder möchten Sie noch weitere Informationen zu diesem Tag? Sprechen Sie uns einfach in der Zahnarztpraxis mundwerk Pfaffenhofen dazu an, wir beraten Sie gerne.
Jetzt Termin vereinbaren, telefonisch oder Online-Termin.