Überspringen zu Hauptinhalt

Zanhweh am Feiertag? An wen wende ich mich?

Zahnschmerzen sind nie schön und gehören zu den unangenehmsten Schmerzen! Treten sie jedoch zudem an den Feiertagen, wie zum Beispiel an Weihnachten auf, wird das gemütliche Fest schnell zur Tortur. Sie sitzen vor den festlich zubereiteten Speisen und haben vielleicht selbst stundenlang mit der Zubereitung verbracht und gerade jetzt plagt Sie pochender, dumpfer oder ziehender Zahnschmerz, doch die Zahnarztpraxis Ihres Vertrauens hat heute geschlossen… Was können Sie tun und an wen können Sie sich an Feiertagen (oder am Wochenende) wenden? Wir klären Sie im Folgenenden über Ihre Möglichkeiten auf:

Warum gerade die Weihnachtszeit so gefährlich für Ihre Zähne ist

Zahnschmerzen an Weihnachten treten häufiger auf als man denkt und können einen das besinnliche Fest mit der Familie schnell ruinieren. Das liegt vor allem am deutlich erhöhten Zuckerkonsum in dieser Zeit, welcher Zahnerkrankungen (vor allem Karies) stark begünstigt. In Plätzchen, Schokoladenweihnachtsmännern, Spekulatiuskeksen, aber auch in Glühwein oder Punsch lassen sich eine Menge an Zucker finden. Resultat des erhöhten Zuckerkonsums können plötzlich auftretende Zahnschmerzen an den Feiertagen zur Folge haben!

Was tun bei moderaten Zahnschmerzen?

In der Regel sind Zahnarztpraxen in nur zwei Tagen wieder geöffnet. Jedoch können sich zwei Tage mit Zahnschmerzen wie eine Ewigkeit anfühlen und die gesamten Feiertage oder das Wochenende komplett ruinieren. Oftmals werden die Schmerzen mit der Zeit schlimmer und intensiveren sich. Jedoch reicht es bei moderaten Zahnschmerzen oftmals aus, auf den nächsten Werktag Ihres Zahnarztes zu warten und sich in der Zwischenzeit mit Schmerzmittel aus der Apotheke zu behelfen. Kühlen Sie zudem, mit einem in ein Handtuch eingewickeltes Kühlelement, Ihre von Schmerz betroffene Wangenseite. Die Kälte kann Ihnen eine gewisse Linderung verschaffen. Wichtig ist es jedoch, dass Sie auch bei moderaten Zahnschmerzen möglichst zeitnah einen Termin bei Ihrem Zahnarzt vereinbaren, damit die Ursache für Ihren Schmerz untersucht und behandelt werden kann.

Was tun bei sehr starken Zahnschmerzen?

Lassen sich Ihre Schmerzen nicht durch Schmerz- oder Hausmittel lindern oder werden die Schmerzen sogar noch schlimmer, sollten Sie den zahnärztlichen Notdienst konsultieren. Auch bei Zahnunfällen sollten Sie möglichst schnell einen Zahnarzt kontaktieren und nicht auf die Wiederöffnung Ihres eigenen Zahnarztes warten. In vielen Städten und Gemeinden gibt es Praxen, die auch am Wochenende und an Feier- und Brückentage Notfälle behandeln.

Der zahnärztliche Notdienst vertritt Zahnärzte und richtet sich dabei speziell an Notfälle in Bezug auf Zahn-, Mund und Kieferheilkunde. Er ist somit auch außerhalb der üblichen Sprechzeiten für Sie da. Über das Internet oder lokale Zeitungen erhalten Sie Auskunft über Zahnärzte, die für eine Notfallbehandlung zur Verfügung stehen. Der Notdienst der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns stellt Ihnen unter www.notdienst-zahn.de weitere Informationen zur Verfügung.

Der Besuch beim zahnärztlichen Notdienst

Wie auch bei Ihrem eigenen Zahnarzt, sollten Sie den zahnärztlichen Notdienst zunächst telefonisch kontaktieren, damit Sie Ihr Anliegen schildern und in Folge dessen Wartezeiten so gering wie möglich halten zu können und einen genauen Termin zu erhalten. Besonders an Feiertagen, steht der Notfalldienst in Rufbereitschaft und somit ist der behandelte Zahnarzt nur bei einem Notfall in der Praxis.

Bringen Sie, wie bei Ihrem normalen Zahnarzt Besuch, Ihre Versichertenkarte mit, damit Sie diese in der Praxis vorzeigen können. Am Besten haben Sie auch Ihren Personalausweis griffbereit zur Hand. In der Regel tragen Sie keinen Eigenanteil für die Behandlung beim zahnärztlichen Notdienst.

 

Der beste Schutz gegen Zahnerkrankungen, sind eine gute eigene Mundhygiene in Kombination mit einer regelmäßigen Prophylaxe bei Ihrem Zahnarzt. Dieser kann solche frühzeitig erkennen und behandeln, bevor es zu stärkeren Schmerzen kommen kann. Jedoch schützt dieser natürlich nicht vor Zahnunfällen, bei denen ein Zahn bricht oder ausgeschlagen wurde. Dafür steht Ihnen der zahnärztliche Notdienst hilfsbereit zur Seite und behandelt Sie schnellstmöglich! Nach den Feiertagen, sollten Sie aber unbedingt einen Termin bei uns in der Praxis ausmachen, um alles genauer abklären zu lassen und für die weiterführende Behandlung.

 

Haben Sie noch Fragen zum Thema „Zahnschmerzen an den Feiertagen oder zum zahnärztlichen Notdienst“? Sprechen Sie uns gerne hier in der Praxis mundwerk Pfaffenhofen an, wir beraten Sie gerne.

Jetzt anrufen unter 08441–871 44 44 oder Online-Termin vereinbaren.

An den Anfang scrollen